Gottesdienste in St. Maria
Donnerstag, 30. März
18.00 Uhr Rosenkranz
18.30 Uhr Eucharistiefeier
Samstag, 1. April
08.00 Uhr Laudes
18.00 Uhr Vorabendmesse zu Palmsonntag mit Palmweihe – AUCH IM LIVESTREAM
Kollekte: Für das Heilige Land
Gründonnerstag, 6. April
18.30 Uhr Abendmahlmesse
19.30 Uhr Taizé-Meditation „wachet und betet“
Und stille Anbetung bis 24.00 Uhr im Clubraum
Gottesdienste in St. Augustinus
Palmsonntag, 2. April
10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe
Dienstag, 4. April
Kein Gottesdienst in den Ferien
Seelsorgliches Gespräch und Sakrament der Versöhnung (Beichte)
Die nächsten Möglichkeiten zum seelsorglichen Gespräch sind am 01.04. (Pfr. Eke), 15.04. (Pfr. Scheifele), 22.04. (Pfr. Möhler), 29.04. (Pfr. Eke), jeweils von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Münster St. Paul. Wenn Sie außerhalb dieser Zeiten ein Seelsorgliches Gespräch wünschen oder das Sakrament der Versöhnung empfangen möchten, dürfen Sie sich gerne wenden an: Pfarrer Peter G. Marx, Telefon: 3 45 15 91 oder Sie wenden sich an ein anderes Mitglied unseres Seelsorgerteams, die Kontaktdaten erfahren Sie beim Pfarramt St. Maria, Telefon: 345 15 91
Einladung zur Taizé-Meditation „wachet und betet“
An Gründonnerstag, 6. April 2023 um 19.30 Uhr (nach dem Abendgottesdienst)
Sie sind herzlich eingeladen zum Innehalten, Beten und Singen
Nach vielen Jahren ...
Nach vielen Jahren hat Frau Slusarczyk es erreicht. Was denn, fragen Sie?
Na das Rentenalter und somit auch den verdienten Ruhestand und wir haben auch - was nicht selbstverständlich ist - eine neue Mesnerin gefunden. Frau Scheminsky.
Wir möchten den Abend vor dem Palmsonntag zum Anlass nehmen, beide Damen zu würdigen. Die jetzt ehemalige Mesnerin zu verabschieden und die neue Mesnerin zu begrüßen.
Frau Slusarczyk bat um einen kleinen Abschied und so ehren wir beide Damen im Vorabendgottesdienst zu Palmsonntag.
Ein ausführlicher Artikel folgt. Herzliche Einladung.
Pfarrer Peter G. Marx
Meditatives Tanzen
Diese Art der Bewegung ist eine Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, die eigene Mitte zu finden.
Gerade in dieser Zeit kann meditatives Tanzen zur Heilung von Leib und Seele beitragen.
Der nächste Abend findet am Mittwoch, 29. März um 18.30 Uhr im Gemeindehaus St. Maria statt.
Brigitte Barth
Katholische Gesamtkirchengemeinde Esslingen
Wunde Punkte.
Passionsandachten unterwegs 2023
Die Reihe "Wunde Punkte - Passionsandachten unterwegs", ein Angebot des Klosters für die Stadt, wird am Freitag, 31. März, beim Erfrierungsschutz der Evangelischen Gesellschaft in der Fleischmannstraße 26 fortgesetzt. Die Sozialarbeiterin und Leitung des Erfrierungsschutzes Anja Wessels-Czerwinski zeigt wunde Punkte in ihrer Arbeit auf und was es braucht, sie zu überwinden. Achtung: Dieses Mal beginnt die Andacht ausnahmsweise bereits um 16 Uhr.
Am Montag, 3. April, um 18:00 Uhr laden wir mit der Reihe "Wunde Punkte - Passionsandachten unterwegs" vor das Kunstdruck CentralTheater am Rossmarkt 9 ein. Intendant und Vorstand Philipp Falser nimmt zu Wunden Punkten Stellung, die er als Kulturschaffender aus seiner Perspektive wahrnimmt. Es ist zu Beginn der Karwoche die letzte Passionsandacht in der Reihe des Klosters für die Stadt. Herzliche Einladung.
Nacht der Lichter
Am Samstag, 1. April um 20.00 Uhr im Münster St. Paul Esslingen (am Marktplatz)
Zur Einstimmung auf die Karwoche laden wir sie recht herzlich zur "Nacht der Lichter" ein.
Eine Stunde sich Zeit nehmen für Gott und sich selbst, im Gebet, mit Gesängen aus der Gemeinschaft Taizé und in Stille. Begleitet wird dieses Abendgebet vom Chor Chorazon und Pfarrer Markus Scheifele