Gottesdienste in St. Maria
Donnerstag, 10. April
18.00 Uhr Rosenkranz
18.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. George)
Samstag, 12. April
08.00 Uhr Laudes
Palmsonntag, 13. April
11.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst zur Begrüßung der italienischen Gemeinde San Antonio in St. Maria in deutsch- und italienischer Sprache (Pfr. Möhler und Pfr. Unaeze)
Beginn im Höfle mit Palmenweihe und Prozession
Kollekte: Bischof Moser
Mittwoch, 16. April
18.00 Uhr Rosenkranz in italienischer Sprache
18.30 Uhr Eucharistiefeier in italienischer Sprache (Pfr. Unaeze)
Gründonnerstag, 17. April
20.30 Uhr Italienischer Gottesdienst mit Fußwaschung
Gottesdienste in St. Augustinus
Sonntag, 13.04.
11.00 Uhr Wortgottesfeier
Gründonnerstag, 17.04.
18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Fußwaschung (Pfr. Möhler)
Palmsonntag
Sie alle sind herzlich eingeladen zum Festgottesdienst zum Einzug der italienischen Gemeinde in St. Maria am Palmsonntag, 13. April 2025 um 11.00 Uhr in St. Maria Berkheim. Diesen Gottesdienst werden Pfarrer Möhler und Pfarrer Unaeze als zweisprachigen Gottesdienst mit den Gemeinden feiern. Nach der Liturgie mit Palmweihe (im Höfle) und Palmprozession laden wir noch ein zur Begegnung im Gemeindehaus von St. Maria.
Pfarrer Stefan Möhler
Vorankündigung
Eucharistiefeier zu Gründonnerstag
Im Saal des Pflegeheims Berkheim finden freitags in ökumenischer Verbundenheit regelmäßig Gottesdienste statt. Diese werden zu besonders wichtigen kirchlichen Tagen als Abendmahl oder Eucharistiefeier gehalten. So feiern wir in diesem Jahr an
Gründonnerstag, den 17. April um 15:30 Uhr im Saal des Pflegeheims Berkheim eine katholische Messe zur Einsetzung der Eucharistie.
Da in der katholischen Kirche St. Maria Berkheim an diesem Tag um 20:30 Uhr lediglich ein Gründonnerstagsgottesdienst der Muttersprachlichen Italienischen Gemeinde Esslingen stattfindet, laden wir alle Gläubigen Berkheims, die an diesem Tag einen deutschsprachigen Gottesdienst feiern wollen, zu diesem ein.
Diakon Bruno Franken
Gemeindewallfahrt nach Bad Schussenried-Steinhausen
Am Donnerstag, den 22. Mai 2025 bieten Herr Pfarrer Marx und Pastoralreferent Herr Heimpel für die beiden Esslinger Gemeinden St. Augustinus, Zollberg und St. Maria, Berkheim sowie für die beiden Gemeinden St. Johann Baptist, Denkendorf und St. Petrus und Paulus, Neuhausen eine Wallfahrt nach Steinhausen und Bad Schussenried an. Geplant sind eine Messe in der „schönsten Dorfkirche der Welt“ in Steinhausen sowie eine Führung durch das ehemalige Prämonstratenser Kloster in Bad Schussenried. Gelegenheiten zum gemeinsamen Mittagessen sowie Kaffee/Kuchen/Eis werden angeboten.
Die genauen Abfahrtzeiten und das Programm sowie den Teilnahmebetrag entnehmen Sie bitte den Handzetteln, die im Schriftenstand der Kirchen aller vier Gemeinden ausliegen. Auf dem Handzettel befindet sich auch ein Anmeldeabschnitt, der bis zum 27. April im jeweiligen Pfarrbüro abgeben werden sollte (ein Briefkasteneinwurf ist ausreichend). Eine Anmeldung mit den notwendigen Daten per E-Mail an das jeweilige Pfarrbüro ist ebenfalls möglich.
Katholische Gesamtkirchengemeinde Esslingen
Buße, Versöhnung und Krankensalbung
In der Fastenzeit sind die Gläubigen eingeladen, ihr Leben in den Blick zu nehmen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und auch ihre Sorgen und Schuld vor Gott zu bringen. Die Bußfeiern finden am Samstag, 12. April um 18.30 Uhr in St. Albertus Magnus und am Sonntag, 13. April um 18.30 Uhr in St. Paul statt. Es besteht auch nach den Gottesdiensten die Möglichkeit, sich persönlich Versöhnung oder einen Segen zusprechen zu lassen. Zudem wird das Sakrament der Versöhnung in Beichtgesprächen angeboten, die am 12. April von 16.30 bis 17.30 Uhr im Münster St. Paul mit Pfarrer Stefan Möhler stattfinden oder nach Vereinbarung möglich sind.
Auch wer die Krankensalbung empfangen möchte, darf sich gerne bei unseren Priestern melden.
Nacht der Lichter
am 12. April 2025 um 20.00 Uhr im Münster St. Paul Esslingen (am Marktplatz)
Zur Einstimmung auf die Kar- und Ostertage laden wir sie recht herzlich zur "Nacht der Lichter" ein.
Eine Stunde sich Zeit nehmen für Gott und sich selbst, im Gebet, mit Gesängen aus der Gemeinschaft Taizé und in Stille. Begleitet wird dieses Abendgebet vom Chor Chorazon, Ehrenamtlichen und Pfarrer Markus Scheifele.
Teil 2: Kirche der Begegnung
Dieser Artikel kann erst im nächsten Mitteilungsblatt veröffentlicht werden, da uns vom Nussbaumverlag die Zeichen seit Januar reglementiert wurden und uns nicht mehr so viel Platz wie in der Vergangenheit zur Verfügung steht.