Startseite Kontakt Impressum und Datenschutz
Aktuelles aus der Gemeinde
 

Veranstaltungen 6. bis 14. Dezember 2023

Gottesdienste in St. Maria

Donnerstag, 7. Dezember 

18.00 Uhr Rosenkranz

18.30 Uhr Rorate mit Gedenken an Tobias Kesten, Anita und Julius Kannengießer, Maria und Nikolaus Kesten und Dieter Ehrlich

Samstag, 9. Dezember

08.00 Uhr Laudes

Sonntag, 10. Dezember – 2. Advent

10.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Scheifele)

Donnerstag, 14. Dezember 

18.00 Uhr Rosenkranz

18.30 Uhr Rorate mit Gedenken an Helmut Kucher

 

Gottesdienste in St. Augustinus

 

Sonntag, 10. Dezember – 2. Advent

10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier

Dienstag, 12. Dezember

07.00 Uhr Rorate (Pfr. Marx)

 

Seelsorgliches Gespräch und Sakrament der Versöhnung (Beichte)

Die nächsten Möglichkeiten zum seelsorglichen Gespräch sind am 09.12. (Pfr. Eke), 16.12. (Pfr. Eke), 23.12. (Pfr. Möhler), 30.12. (Pfr. George). jeweils von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Münster St. Paul. Wenn Sie außerhalb dieser Zeiten ein Seelsorgliches Gespräch wünschen oder das Sakrament der Versöhnung empfangen möchten, dürfen Sie sich gerne wenden an: Pfarrer Peter G. Marx, Telefon: 3 45 15 91 oder Sie wenden sich an ein anderes Mitglied unseres Seelsorgerteams, die Kontaktdaten erfahren Sie beim Pfarramt St. Maria, Telefon: 345 15 91

 

Krankenkommunion

Gemeinde lebt nicht nur nebeneinander her, sondern ist Gemeinschaft die sich um ALLE ihre Gemeindemitglieder sorgt. Gerade in der Adventszeit dürfen und sollen die spüren, die durch Krankheit und Alter nicht an den Aktivitäten der Gemeinde teilhaben können, dass sie nicht vergessen sind, sondern dass sie teilhaben an der Gemeinde.

Ich möchte Sie ermuntern, dass Sie sich im Pfarrbüro telefonisch unter der Telefon-Nr. 345 15 91 melden, wenn Sie die Krankenkommunion gespendet bekommen möchten.

Der Termin ist am Mittwoch, 20. Dezember. Anmeldung bitte so bald wie möglich

Pfarrer Peter G. Marx

 

Hausgebet im Advent

„Lücken füllen- Gott finden“ – unter diesem Motto laden die Kirchenglocken am

Montag, 11. Dezember um 19:30 Uhr ein zum ökumenischen Hausgebet – einem Gebet, das bewusst nicht in der Kirche gehalten wird, sondern in unseren Häusern und Wohnungen. Vielleicht laden Sie Nachbarn und Freunde dazu ein?

Gebetsblätter liegen vor dem 11. Dezember in unseren Kirchen aus.

 

Vorweihnachtlicher Seniorennachmittag

Am Dienstag, 12. Dezember um 14:30 Uhr findet der nächste Seniorennachmittag im Gemeindesaal von St. Maria Berkheim statt.

Wir beginnen in gemütlicher Runde bei Kaffee und Christstollen.

Es werden uns die Kinder vom St. Franziskus-Kindergarten besuchen und uns mit schönen Liedern eine vorweihnachtliche Stimmung bescheren.

Herzliche Einladung an alles Senior:innen

Ihr Seniorenteam Beate Strobel und Katja Ziehfreund

 

Frauenkreis

Am Mittwoch, den 13. Dezember treffen wir uns zum Weihnachtsessen im Berkheimer Hof ab 18.00 Uhr. Es ist der letzte Termin des Frauenkreises in diesem Jahr. Kommt bitte alle, damit wir gemeinsam das Jahr abschließen können.

Hannelore Raab

 

Rückblick Besuchsdiensttreffen

Im September traf sich der Geburtstags- und Krankenbesuchsdienst bei noch sehr sommerlichen Temperaturen im Höfle vor unserem Gemeindehaus zu unserem jährlichen Austausch. Bei Zwetschgenkuchen, Butterbrezeln und Kaffee sprachen wir über die Erfahrungen im letzten Jahr bei den Besuchen, neue Informationen wurden ausgetauscht und die neuen Geburtstagsbücher zur Ansicht durchgereicht.

Der Geburtstagsbesuchsdienst ist in der Gemeinde unterwegs, um Geburtstagskindern ab 80 die Glückwünsche zu überbringen.

Der Krankenbesuchsdienst geht wöchentlich, wenn Kranke gemeldet sind, zu unseren Kranken ins Krankenhaus nach Esslingen. Im Moment übernehmen diesen Dienst zwei Damen, die sich 14-tägig abwechseln.

Beide Dienste sind sehr schöne Aufgaben, und wir würden uns über neue Mitwirkende sehr freuen. Kontakt: Kath. Pfarrbüro St. Maria Berkheim 0711-3 45 15 91

 

Katholische Gesamtkirchengemeinde Esslingen

 

Das Friedenslicht aus Bethlehem

wird in Betlehem entzündet und von Pfadfindern in die ganze Welt gebracht – auch nach Esslingen. Angesichts des Krieges im Heiligen Land berührt dieses Friedenszeichen in diesem Jahr mehr als sonst. Nähere Infos finden Sie unter: www.friedenslicht.de

Das Friedenslicht erhalten Sie ab Mitte Dezember in St. Albertus Magnus, St. Josef, St. Katharina, St. Elisabeth und St. Paul. Es brennt in einer Laterne. Bitte bringen Sie eine Kerze mit, wenn Sie das Licht mit nach Hause n